

Über mich
Bereits seit frühester Kindheit schlägt mein Herz für die Musik und ich habe das große Glück, dass meine Leidenschaft mein Beruf geworden ist. Am Mozarteum/Standort Innsbruck habe ich das Studium Instrumental (Gesangs-)Pädagogik im Fach Violine erfolgreich absolviert; seit vierzehn Jahren stecke ich andere mit meiner Begeisterung für die Musik an.
Es hat mir schon immer großen Spaß gemacht, als Geigenlehrerin die Fortschritte meiner Schülerinnen und Schüler zu begleiten und sie dort abzuholen, wo sie im Moment stehen. Ich arbeite selbstständig, habe aber auch zwei Jahre lang an der Landesmusikschule Kufstein unterrichtet.
Zugleich bin ich als freischaffende Musikerin aktiv. Dabei habe ich mich besonders auf die historische Aufführungspraxis, also die Barockgeige, spezialisiert und ich konzertiere regelmäßig zum Beispiel bei der Academia Jacobus Stainer, dem Paluselli Consort Stams und den Tiroler Barockinstrumentalisten.
Ich lebe und arbeite in Innsbruck.

Der Unterricht - was dich erwartet
-
lerne die Geige von Grund auf kennen
-
genieße das gemeinsame Musizieren
-
erfahre individuellen Unterricht
-
freu dich über deine Fortschritte
-
spiele dich quer durch Epochen und Stile
-
lerne, effizient zu üben
-
durchblicke die Basics der Musiktheorie
Beim Geigenspielen kommt man nicht umhin, eine solide Technik zu erlernen. Trotzdem soll für dich der Spaß am Musizieren in jeder Stunde im Vordergrund stehen. Daher ist mir auch die Vielfalt bei der Repertoireauswahl und das Eingehen auf individuelle Wünsche sehr wichtig – und die Motivation daheim zu üben steigt!
Ich arbeite mit verschiedenen Violinschulen und -methoden und wähle die Stücke gerne individuell passend aus. Ein zentraler Teil im Geigenunterricht ist das gemeinsame Musizieren.
Von großer Bedeutung für den Lernfortschritt ist natürlich das Üben zu Hause. Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, dir gute Übe-Tipps mitzugeben, damit du effizient übst und Erfolgserlebnisse hast.

Erlebe das gemeinsame Musizieren

Bringe großartige Musik zum Klingen
Häufig gestellte Fragen
Was ist das ideale Einstiegsalter für mein Kind?
Geigen gibt es in vielen kleinen Größen, daher können selbst Vierjährige schon anfangen zu spielen. In diesem Alter muss unbedingt individuell eingeschätzt werden, ob das Kind schon bereit ist. Ideal ist ein Beginn im Volksschulalter.
Kann ich als Erwachsene(r) noch anfangen?
Natürlich! Ich unterrichte Kinder, Jugendliche und Erwachsene – ob von der ersten Stunde weg oder bereits fortgeschritten.
Du hast noch nie ein Instrument gespielt? Du wolltest schon immer Geige spielen, es kam aber nie dazu?
Es ist wirklich nie zu spät, Geige zu lernen! Oft fragen mich erwachsene Musikfans, ob das denn in ihrem Alter überhaupt noch möglich wäre. Aber mit Enthusiasmus und Fleiß kann man auch als erwachsener Anfänger durchstarten!
Kann ich eine Probestunde vereinbaren?
Ja natürlich! Ob dir oder deinem Kind die Geige liegt, kannst du ohnehin nur durch Ausprobieren herausfinden. Dafür ist eine Probestunde ideal, für die auch noch kein eigenes Instrument nötig ist. Kontaktiere mich und wir finden gemeinsam einen passenden Termin.
Wie lang dauert eine Unterrichtseinheit?
Grundsätzlich je nach Absprache, 45 oder 60 Minuten haben sich jedoch bewährt. Bei sehr jungen Anfängern im Vorschulalter beginne ich mit 30-minütigen Einheiten.
Wie oft findet der Geigenunterricht statt?
Erfahrungsgemäß ist es besonders am Anfang sinnvoll, wöchentliche Einheiten zu vereinbaren, aber natürlich geht auch ein 14-tägiger Rhythmus. Oft gibt es Phasen, während derer man weniger Zeit zu üben hat. Doch gerade dann hilft die Geigenstunde, dranzubleiben und trotzdem kleine Fortschritte zu machen.
Brauche ich eine eigene Violine?
Nein, du kannst die Geige auch beim Geigenbauer mieten. Das ist in Innsbruck zum Beispiel bei Bernhard Costa möglich (geigenvogel.at).
Wo findet der Unterricht statt?
In meinem Arbeitszimmer in Wilten/Innsbruck.
Feedback
Stimmen meiner (ehemaligen oder aktuellen) SchülerInnen und Eltern
